Springe zu:

Boden - die 3. Dimension

Um am Anfang zu beginnen, stellen wir die Frage, die Menschen beschäftigt seit sie Ackerbau betreiben: Wie ist diese Schicht zwischen Vegetation und Gestein entstanden? Wie entstand der Boden auf (und von) dem wir heute leben?

Boden entsteht ...

Im Gebirge lässt sich der Prozess der Bodenbildung gut beobachten. Beim Abstieg ins Tal kann man ihn quasi durchwandern ...
Während in den Hochgebirgsregionen die Felsen dominieren, wird in tieferen Regionen die Bodendecke zunehmend mächtiger. Entsprechend ändert sich die Vegetation und der Boden wird für den Menschen nutzbar.

© S. Lazar

Zwei Prozesse tragen zur Bodenbildung bei

Gestein verwittert durch den Einfluss von Wind, Regen und den Wechsel von Kälte und Wärme: Die Felsen werden dabei in ihre mineralischen Bestandteile zerlegt. Aus den sich langsam zersetzenden Gesteinsteilchen können die ersten Pflanzen als Pioniere ihre Nährstoffe, z.B. Calcium, Magnesium, Kalium oder Silizium beziehen. Gleichzeitig sammeln sich auf dem verwitternden Gestein Reste aus Pflanzen wie Blätter und Zweige. Diese werden durch den Einfluss der Witterung ebenfalls in ihre organischen Bestandteile, den Humus, zerlegt und tragen auf diese Weise zur Bodenbildung bei.

© S. Lazar

Die Streuauflage

Im Laufe der Zeit entwickelt sich aus Laub bzw. Nadelstreu eine "Rotteschicht" als Auflage, in der die Pflanzenreste abgebaut werden. Diese Abbauschicht wird je nach Zersetzungsgrad Mull, Moder oder Rohhumus genannt.

© S. Lazar

Die Humusschicht

Aus der Rotteschicht und dem langsam verwitternden Gestein entsteht ein dunkelgefärbter humoser Oberboden, der auch als Ah-Horizont oder Humusschicht bezeichnet wird. Er enthält die lebensnotwendigen Mineral- und Nährstoffe, die Pflanzen zum Wachstum brauchen. Damit stellt die humushaltige Schicht den wichtigsten Lebensraum für Bodenlebewesen und Pflanzen dar.

© C. Borrmann

Die Horizonte

Der Oberboden ist je nach Bodentyp unterschiedlich mächtig. Es können verschiedenfarbige Horizontschichten unterschieden werden, die je nach Eigenschaften und Entstehungsprozessen mit verschiedenen Buchstaben gekennzeichnet werden.

© S. Lazar

Das Ausgangsgestein

Durch die Verwitterung und Zerkleinerung von Gestein entsteht schließlich das Ausgangsmaterial, aus dem der Boden gebildet wird. Die Eigenschaften eines Bodens sind dabei u.a. von den Gesteinseigenschaften abhängig.