Springe zu:

Aktuelles

Wie viel Leben steckt in unseren Böden? Basiserhebung Bodenbiodiversität - BioDive4Soil ist gestartet

21.08.2025

In Böden befinden sich 60 Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde.

Broschüre "Bodentypen - Nutzung, Gefährdung, Schutz"

21.07.2025

Update der Broschüre "

Mission Boden - Gesunde Erde, gesunder Mensch

21.07.2025

Mission Boden - Gesunde Erde, gesunder Mensch
Beitrag vom ORF in der 3SAT-Mediathek

Workshops vom Weltacker in Berlin für Hörspiele aus der unsichtbaren Welt des Bodens

16.06.2025

Das Workshopangebot richtet sich hauptsächlich an junge Teilnehmer*innen zwischen 15 und 30 Jahren.

Neues Kinderheft - Was steckt unter unseren Füßen?

13.06.2025

Neues Kinderheft - Was steckt unter unseren Füßen?
Ein Kinderheft über unsere wichtigste Lebensgrundlage, den Boden.

Die Bodendetektive und das Geheimnis der Biodiversität

31.03.2025

Die Bodendetektive und das Geheimnis der Biodiversität:
Eine Detektivgeschichte nicht nur für Kinder.

Der Boden bei DAS im NDR-Fernsehen auf dem Roten Sofa

14.03.2025

In der Fernsehsendung DAS! des NDR erzählt Bodenkundlerin Sonja Medwedski über die Bedeutung und den Schutz unserer Böden.

Alles Boden oder was!? - Materialien für den schulischen Einsatz.

19.11.2024

Methoden zur Auseinandersetzung mit Boden als Ressource zur Produktion von Gebrauchsgegenständen.

Boden macht Schule - Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler.

30.10.2024

Die Handreichung bietet Unterrichtsmaterial für den handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht in der Sekundarstufe der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums in Mecklenburg

Kinderbuch: Die Bodendetektive und das Geheimnis der Biodiversität

16.09.2024

Die Bodendetektive und das Geheimnis der Biodiversität: Eine Detektivgeschichte nicht nur für Kinder.

Die Zukunft unseres Bodens - Didaktische Materialien zum quantitativen Bodenschutz.

04.09.2024

Die umfangreichen Begleitmaterialien wurden zum Lehrplakat „Wie viel Boden brauchen wir?“ entwickelt und richten sich an die Sekundarstufe II und die Erwachsenenbildung.

Handreichung "Lernort Boden"

03.09.2024

Handreichung "Lernort Boden" - Unterrichtsmaterial für den handlungsorientierten und fächerübergreifenden Unterricht. Nicht nur für Bayern...

Citizen Science Projekt zum Boden in der Lausitz

31.07.2024

Einladung bis Ende 2024 in der Lausitz den Boden zu entdecken:

Experimente für Kinder - Erdbodenlandkarte

24.04.2024

Experimente für Kinder - Erdbodenlandkarte

Multimedia Reportage BODEN im Greenpeace Magazin

19.02.2024

Eine multimediale Reportage in vier Kapiteln:

Bodenforschung zum Anfassen - Wissen vermitteln, Neugier wecken, aktiv werden

14.02.2024

Bodenforschung zum Anfassen - Wissen vermitteln, Neugier wecken, aktiv werden

Lehrplakat zum Bodenschutz. Wie viel Boden brauchen wir?

24.01.2024

Lehrplakat zum Bodenschutz. Wie viel Boden brauchen wir?

Alles Boden oder was!? Praxismaterial für den schulischen Einsatz

24.01.2024

Alles Boden oder was!? Praxismaterial für den schulischen Einsatz - Methoden zur Auseinandersetzung mit Boden als Ressource...

Bodenatlas 2024: Boden schützen – Ernährungssicherheit, Klima- und Naturschutz zusammen denken

24.01.2024

Der Bodenatlas 2024 beleuchtet auf 50 Seiten und mit 53 Illustrationen, wieso gesunde Böden für Mensch und Natur überlebenswichtig und zugleich umkämpft sind.

Infoblatt Moore Erdkunde 11. Schuljahr bis 13. Schuljahr

20.11.2023

Moore - Merkmale, Funktionen und aktueller Status
Beitrag aus Geographische Rundschau - Ausgabe 9/2023 (September)