Springe zu:

Aktuelles

Wulfrather Bodentag

17.06.2023

Zusammen mit Bodenexpert*innen widmet sich der Wülfrather Bodentag dem Bodenschutz, der Bodenstruktur und den ackerbaulichen Maßnahmen.

"Geheimnisvolles Erdreich entdecken!" Offener Online-Kurs (kostenfrei)

02.06.2023

"Geheimnisvolles Erdreich entdecken!"
Offener Online-Kurs (kostenfrei) - ein Angebot vom Haus der Kleinen Forscher.

Kurzfilm: Wie lebt der Maulwurf in der Erde?

02.05.2023

Wie lebt der Maulwurf in der Erde?
Ein Kurzfilm von der "Sendung mit der Maus".

Film: "Im Reich des Regenwurms - Der Boden unter unseren Füßen"

24.04.2023

"Im Reich des Regenwurms - Der Boden unter unseren Füßen"
Es ist Zeit, einen intensiven Blick auf und unter die Oberfläche zu werfen:

Das Leben im Boden - Eine Comic-Geschichte

04.04.2023

Der galizische Kulturrat hat den Comic "Vivir no solo" in galizischer Sprache veröffentlicht, um junge Menschen für die Wichtigkeit des Bodens zu sensibilisieren.

Geowissenschaften in der Schule (GeoWidS)

22.03.2023

Geowissenschaften in der Schule - diverse Unterrichtsmaterialien...

Weltbodentag 2022 - Wettbewerbe und Material für den Unterricht und die Öffentlichkeitsarbeit

17.11.2022

Der Weltbodentag (World Soil Day (WSD)) findet jährlich am 5.

Bundesweiter Schulwettbewerb - Weniger Torf, Moor Schutz

15.09.2022

Gewinnt 500 Euro für Eure Klassenkasse!
Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler von Klasse 1 bis 10!

Boden ist nicht gleich Boden - Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 5 und 6

17.08.2022

Unterrichtsbaustein für die Jahrgangsstufen 5 und 6 zum Thema Boden

Wanderausstellung „Grün Stadt Grau - Nachhaltige Stadtlandschaften“

09.08.2022

Am 03. Mai 2022 hat die Wanderausstellung „Grün Stadt Grau - Nachhaltige Stadtlandschaften“ ihre Pforten geöffnet. Sie ist bis Februar 2023 zunächst in Osnabrück stationiert.

Größtes Bodenlabor Berlins vor dem Bundestag

23.06.2022

Mit Schaufel, Lupe, Händen und Füßen im größten Bodenlabor Berlins vor dem Bundestag. Woraus besteht eigentlich Erde? Wer lebt darin und ist Kompost etwas zum Essen?

Ein Gespräch über Moore - mit Moorforscherin Franziska Tanneberger

08.06.2022

Moorforscherin Franziska Tanneberger - Zu Gast im Studio bei Jung & Naiv: Folge 571 –

"Lebensraum Boden" bei Scobel

22.04.2022

Lebensraum Boden: Das Wissensmagazin scobel widmet sich in seiner Ausgabe vom 8. April dem Boden. Der Beitrag kann in der 3sat-Mediathek angesehen werden.

Ein Reiseführer - Boden - Reiseziele in Deutschland

01.04.2022

Sehen, Erkunden, Verstehen - Ein Reiseführer

Boden - Ein unmögliches Angebot - ...ein Film von Löwenzahn

15.03.2022

Boden - Ein unmögliches Angebot - ...ein Film von Löwenzahn/ZDFtivi

„Der Boden spricht“ im Bioökonomie-Podcast

01.03.2022

„Der Boden spricht“ im Bioökonomie-Podcast

Bastel-Tipp zu "Expedition Erde" - Memory mit Regenwurm und Rindenlaus

15.02.2022

Memory mit Regenwurm und Rindenlaus - Welche Tiere leben im Boden unter unseren Füßen?

Kostenloses Infomaterial zum bundesweiten Mitmachtag unter dem Motto „Geheimnisvolles Erdreich –Die Welt unter unseren Füßen"

01.02.2022

Aktuelles Angebot (06/2023):
"Geheimnisvolles Erdreich entdecken!"
Offener Online-Kurs (kostenfrei) - ein Angebot vom Haus der Kleinen Forscher.

Vom „Lössboden“ zum „Tonboden“ - der PELOSOL ist Boden des Jahres 2022

16.01.2022

Die Vielfalt unserer Böden in Deutschland ist groß. Jedes Jahr wird zum 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Bodens, der „Boden des Jahres“ vorgestellt.

Unterrichtsmaterialien „Boden ist wertvoll“:

01.01.2022

Umwelt im Unterricht - Aktuelle Bildungsmaterialien: „Umwelt im Unterricht“ hat auf seiner Website Hintergründe und Unterrichtsvorschläge rund um den Boden gestellt.