Mission Boden - Gesunde Erde, gesunder Mensch

Mission Boden - Gesunde Erde, gesunder Mensch
Beitrag vom ORF in der 3SAT-Mediathek
"Die die oberste Schicht der Erdkruste ist an manchen Stellen nur wenige Zentimeter dick. Dieser fruchtbare Boden ist verletzlich - und dennoch Grundlage des Lebens auf unserem Planeten."
Die Dokumentation erzählt von Menschen mit einem besonderen Gespür für den Boden - von Pionierinnen und Pionieren in Österreich und Spanien und ihrer gemeinsamen Mission: Sie wollen den Boden schützen, seine Gesundheit fördern und ihn langfristig wieder fruchtbar machen.
Der fruchtbare Boden ist die oberste Schicht der Erdkruste, an manchen Stellen nur wenige Zentimeter dick. Die Entstehung eines einzigen Zentimeters kann mehrere Jahrhunderte dauern. 90 Prozent unserer Lebensmittel stammen aus dieser dünnen Schicht.
Die Filmemacher beobachten den Landwirt Alfred Grand, einen Pionier der regenerativen Landwirtschaft in Österreich, sowie Yanniek Schoonhoven, seine Kollegin in Spanien, bei ihren Bemühungen, den Boden wiederaufzubauen.
Und sie begleiten Gernot Bodner, einen renommierten Bodenforscher, der sich wie ein Arzt um seine Patienten - die Böden - kümmert. Nach Einschätzung der EU sind bereits mehr als 60 Prozent der Böden in Europa in einem schlechten Zustand und können ihre Funktionen nicht mehr erfüllen. Sie leiden unter der Klimaerwärmung und der intensiven landwirtschaftlichen Nutzung. Doch gesunde Böden sichern unsere Ernährung, halten das Grundwasser sauber, fördern Artenvielfalt und speichern CO2. Neue Studien zeigen zudem, dass die Mikroorganismen im Boden mit jenen in unserem Körper in enger Verbindung stehen. Unser Wohlbefinden beginnt im Boden unter unseren Füßen.
Eine Dokumentation von Claudia Giczy-Hefner und Peter Giczy

